• Die ungerechte Verteilung

    Als ich das erste Mal einen Blick auf die Inhaftierungsraten verschiedener ethnischer Gruppen in den USA war, brannte sich mir eine Zahl ins Gedächtnis: Schwarze Menschen machen in den USA etwa 13 % der US-Bevölkerung, aber über 30 % der Gefängnisinsassen. Wie konnte das sein?…

  • Die Wut, die ich erst spät verstand

    In einem historischen Text, den wir in einem Seminar in der Kriminologie, besprachen, wurde das N-Wort genutzt. Eine Kommilitonin bat darum, vor der Verwendung solcher Begriffe gewarnt zu werden. Meine Reaktion war: „Wer keine Originalbegrifflichkeiten abkann, sollte nicht Kriminologie studieren.“ Ich war wütend und genervt.…

  • Die vergessene Revolution

    Auf die Frage, was die Menschen in Deutschland über Haiti wissen sollten, antwortete mir der Besitzer einer haitianischen Bar in London: „Die Geschichte“. Er wuchs in Haiti auf, zog als Jugendlicher nach Frankreich und stellte dort fest, dass die französischen Schulbücher die haitianische Geschichte ausließen.…

  • Rassist sein vs. rassistische Sozialisierung

    Wir alle haben gelernt rassistisch zu sein. Das Erlernen von Rassismus passiert ganz von alleine. Weder du noch ich mussten dafür etwas tun. Es reicht das ganz normale Aufwachsen in unserer Gesellschaft. Aber warum ist das eigentlich so und bin ich deswegen jetzt ein Rassist?…

  • Warum betreibe ich als weiße Person diesen Blog?

    Ich bin eine weiße Frau und werde in diesem Blog Rassismuskritik thematisieren. Ist das Bildungsarbeit und sollte und darf ich das als weiße Person überhaupt? Nun, wie so oft ist die Antwort: „Es kommt darauf an, …“. Motivation, Selbstreflexion, Perspektive, Wissen und Verantwortung sind entscheidend.…