Im folgenden möchte ich auf die von mir genannten Quellen, Links, Communities, Vereine, Kontakte, etc. verweisen, die ich in meinen Blogbeiträgen nutze:
Bildungsangebote
TupokAdemie: Eine digitales Netzwerk und Akademie von Tupoka Ogette und ihrem Team, in dem es um gemeinsames rassismuskritisches Denken und Leben lernen geht. Dieses Angebot richtet sich speziell an weiße Menschen.
Letzter Zugriff: 09. Februar 2025
Literatur – Angebote für weiße Menschen
exitRacism: Handbuch von Tupoka Ogette, um die Entstehung, Strukturen und Wirkungsweisen von Rassismus in Deutschland zu verstehen.
ISBN: 978-3897712300 (Ausgabe 2018)
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten: Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten – und die fängt bei einem selbst an. „Darf ich mal deine Haare anfassen?“, „Kannst du Sonnenbrand bekommen?“, „Wo kommst du her?“ Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.
ISBN: 978-3446264250 (Ausgabe 2019)
Black History Walks Vol. 1: Eine Sammlung über geführte Touren in London der Black History Walks Initiative, um die Leserschaft einzuladen, ihre Umgebung mit neuen Augen zu betrachten.
ISBN: 978-1913090265 (Ausgabe 2014)
White Allyship: Keine Selbstbeschreibung, sondern Handeln: In rassismuskritischen Kreisen ist immer häufiger von „Allyship“ die Rede. Während diese Konzept in Deutschland neu scheint, ist es ein Konzept, das usrpünglich aus den USA stammt und den Diskurs dort seit vielen Jahren prägt.
Letzter Zugriff: 15. Februar 2025
LITERATUR – Black History Wissen
Chaos in Haiti ist Folge der Kolonialzeit: Der Karibikstaat Haiti leidet unter einer seit Jahren andauernden Krise, aktuell eskaliert die Gewalt. Die instabile politische Lage ist eine Folge der französischen Kolonialzeit. Von der lösten die Menschen in Haiti sich einst in einer einzigartigen Revolution, erklärt der Historiker Oliver Gliech.
Letzter Zugriff: 09. Februar 2025
Die Haitianische Revolution: Die Französische Revolution kennt jeder, aber nur zwei Jahre später gab es eine weitere Revolution – und zwar in der französischen Kolonie Haiti. Dort malochten damals 400.000 schwarze Sklaven für knapp 30.000 weiße Grundherren. In ihrem Vortrag beschreibt Jeanette Ehrmann, wie die Revolution das Politische dekolonisiert.
Letzter Zugriff: 09. Februar 2025
Black history for every day of the year: Von dem Historiker und Rundfunksprecher David Olusoga und seinen Geschwistern Yinka und Kemi. Entdecke jeden Tag etwas Neues in diesem Buch.Wusstest du, dass Aretha Franklin als erste Frau in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde? Oder dass eine schwarze Frau das Heilmittel für Lepra entdeckt hat? Das steckt voller Zitate, Gedichte, Illustrationen und Bilder und vermittelt neue Einblicke in bekannte Persönlichkeiten und inspirierende, unbesungene Heldinnen und Helden.
ISBN: 978-1529066203 (Ausgabe 2024)
Letzter Zugriff: 09. Februar 2025
Podcasts
Alles gesagt? Der DIE ZEIT Podcast mit Alice Hasters: Sie ist die Stimme der jungen Schwarzen in Deutschland. Im Podcast spricht Alice Hasters über Alltagserfahrungen, Linsensuppe und Vogueing – 6 Stunden 37 Minuten lang.
Letzter Zugriff: 09. Februar 2025